Stärkenbasiert führen
für Frauen in Führung

 

Werde zur Leaderin, die du bist.

 

 

 

 

Sei dabei

Entfalte dein Leadership-Potenzial mit MBSP – für weibliche Führungspersönlichkeiten, die mehr bewirken wollen

Du möchtest mit Klarheit, Stärke und Achtsamkeit führen – und dabei dich selbst und dein Team nachhaltig stärken? Das Mindfulness-Based Strengths Practice (MBSP) Training für Female Leaders ist der Schlüssel, um deine innere Kraft zu entfalten und deine Führungsqualitäten auf ein neues Level zu heben. Mache den ersten Schritt und melde dich für die nächste MBSP Female Leadership Journey an.

Warum du an der MBSP Female Leadership Journey teilnehmen solltest

Wir leben in einer dynamischen und komplexen Zeit, in der (weibliche) Führungspersönlichkeiten weit mehr benötigen als strategisches Know-How. Emotionale Intelligenz, Achtsamkeit, Mitgefühl und Resilienz sind unerlässlich, um Teams authentisch und wirkungsvoll zu leiten. Genau hier setzt Mindfulness-based Strengths Practice an.

Das MBSP-Training ist  ein wissenschaftlich fundierter 8-wöchiger Live-Kurs, der wirksame Achtsamkeitspraktiken mit der Kraft deiner individuellen Charakterstärken kombiniert, um langfristig positive Veränderungen zu schaffen – beruflich und privat. Um auf die spezifischen Herausforderungen von Frauen in der Führung einzugehen, richtet sich MBSP for Female Leaders an weibliche Führungskräfte. Sorry werte Herren, schaut bitte hier nach dem passenden MBSP-Terminen für euch.

 

Exklusiv für dich als Female Leader bieten wir dir:

 

Selbstbewusstsein stärken: Entdecke deine Stärken und lerne sie gezielt einzusetzen

Starke Beziehungen aufbauen und erhalten.

Herausforderungen kreativ meistern und emotionalen Blindspots begegnen.

Achtsamkeit im Alltag fördern mit "Easy-to-use-Übungen".

Stress mit Gelassenheit begegnen und kraftvoll agieren.

Deine Lebens- und Arbeitszufriedenheit steigern, indem du authentisch führst.

“Charakterstärken sind positive Eigenschaften, die den Kern unseres Seins, unserer Identität, unseres Tuns und Verhaltens bilden.”

– Ryan M. Niemiec –

Termine MBSP Mindfulness-Based Strengths Practice for Female Leaders

Kostenlose Info-Session am Fr 14.03. 12h45-13h45
MBSP Online Training für Female Leaders

Mit Sabrina Priester und Hanna Tempelhagen

Kostenlose Info-Session am Mi 26.03. 19h00-20h00
MBSP Online Training für Female Leaders

Mit Sabrina Priester und Hanna Tempelhagen

MBSP Online Training für Female Leaders ab Mittwoch, 02.04.25, 19h00-21h15

Mit Sabrina Priester und Hanna Tempelhagen
Weitere Details zum Training findest du über das “+”-Zeichen

Termine & Details

Termine: Mittwochabend 19h00-21h15
Session 1: 02. April 19h00-21h30
Session 2: 09. April 19h00-21h15
Session 3: 23. April 19h00-21h15
Session 4: 30. April 19h00-21h15
Session 5: 07. Mai 19h00-21h15
Halbtagsretreat: Freitag, 09. Mai 16h00-21h00
Session 6: 14. Mai 19h00-21h15
Session 7: 21. Mai 19h00-21h15
Session 8: 28. Mai 19h00-21h30

Kosten für das Training: 490€*
*(inkl. 19% MwSt. für Privatpersonen; zzgl. 19% MwSt. für alle Unternehmen, Selbständige, Coaches, Berater*innen mit Umsatzsteuerpflicht)

Ratenzahlung möglich

  • inkl. Arbeitsmaterialien
  • Audios
  • individuellem VIA-Auswertungs-Report
  • optional 1 individuelles Gespräch (nach Training)

Persönliches Erstgespräch: nach Vereinbarung

Trainerinnen: Sabrina Priester und Hanna Tempelhagen

 

490€*

Was du über das achtsamkeitsbasierte Stärkentraining MBSP wissen solltest

Entstehung von MBSP

MBSP ist ein 8-wöchiges evidenzbasiertes Trainings-Programm, welches 2013-2015 von Dr. Ryan M. Niemiec, renommierter Psychologe, Autor und Chief Science & Education Officer des VIA Institute on Character, dem führenden Institut für Stärkenforschung, entwickelt und erforscht wurde. Es ist das erste und eines der wenigen wissenschaftsbasierten Achtsamkeitsprogramme weltweit, das eine Alternative zum defizitbasierten Ansatz bietet, indem es auf die Ressourcen im Menschen abzielt und nicht auf Probleme. Mindfulness-Based Strengths Practice wird mittlerweile von Praktikern und Forschern auf der ganzen Welt genutzt. Es hat bisher Menschen in mehr als 50 Ländern erreicht. Seit 2021 werden MBSP-TrainerInnen am VIA Institute on Character ausgebildet. Die Teilnahme am MBSP 8-Wochen-Training ist eine Voraussetzung für die Ausbildungszulassung. Mit MBSP for Female Leaders bieten wir weiblichen Führungskräften einen sicheren Raum, spezifische, führungsbasierte Themen im Rahmen des MBSP Mindfulness Based Strengths Practice Training zu beleuchten.

Wirkungsweise von MBSP for Female Leaders

Du lernst, wie du durch die Verbindung von Achtsamkeit und Stärken – zwei Praktiken, die beide historisch in der Philosophie, Theologie, Psychologie und anderen Disziplinen verwurzelt sind – dein Wohlbefinden steigern, Beziehungen verbessern, sowie Stress und Herausforderungen des Lebens besser bewältigen kannst. Während des MBSP Trainings for Female Leaders wirst du besser verstehen, wer du bist und wie du deine besten Eigenschaften (Charakterstärken) in Arbeit, Beziehungen, Freizeit und in deinem täglichen Leben zur Geltung bringst. MBSP wird dich unterstützen, von einer allgemeinen Unkenntnis der Muster deines Geistes und deiner Charakterstärken zu einer größeren „Wachheit“ gegenüber dir selbst, anderen und der Welt um dich herum zu gelangen.

Stärken und ihr Nutzen

Stärken sind nach Biswas-Diener Muster des Denkens, Handelns und Fühlens. Wenn wir sie anwenden, können sie uns in Energie versetzen und motivieren. Auch ermöglichen sie uns, auf optimalem Leistungsniveau zu agieren. Viele Forschungen (u.a. vom Institut für Psychologie in Zürich) zeigen, dass das Nutzen der eigenen Stärken wesentlich dazu beiträgt, ein zufriedenes Leben zu führen. Auch im Arbeitskontext hat sich gezeigt, dass Menschen, die ihre Stärken nutzen, eine höhere Arbeitszufriedenheit haben und ihren Job als Berufung sehen. Es ist gibt also viele Hinweise, dass es sinnvoll ist, die eigenen Stärken einzusetzen. Doch wie kann dies erfolgen?

Stärken entdecken mit dem VIA-Charakterstärken-Test

Neben der Möglichkeit, sich der eigenen Stärken durch Selbstreflexion zu näheren, gibt es strukturierte Testverfahren, wie der CliftonStrengths34 (Gallup-Strength Finder), der Realize”-Test von Alex Linley oder eben den VIA-Charakterstärken-Test (VIA = value in action). Der VIA Charakterstärken-Test ist von allen Testverfahren dasjenige, mit der stärksten empirischen Validierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass dieser Test mit insgesamt “nur” 24 Charakterstärken vergleichsweise übersichtlich ist und sich somit leichter in den Alltag integrieren lässt. Hinzukommt, dass sich der VIA auf Stärken in allen Lebensbereichen bezieht und somit die ganze Persönlichkeit umfasst.

VIA-Charakterstärken-Test ist Basis im MBSP Training for Female Leaders

Der VIA-Charakterstärken-Test wurde Anfang der 2000er Jahre von Peterson und Seligman entwickelt.

 

Ablauf des MBSP Trainings for Female Leaders

Das MBSP Training for Female Leaders besteht aus insgesamt 22h Training (plus Einzel-Gespräche), die sich wie folgt aufteilen:

  • 8 Sessions à 2-2,5h
  • 1 Halbtagsretreat à 5h
  • 1 persönlicher VIA Auswertungsbericht (Mindfulness & Character Strengths)
  • Zugang zur exklusiven Alumni-Gruppe für übergreifenden Austausch und Events
  • Bonus: je 1 Einzelgespräch vor und nach dem Training

Die Teilnehmerinnen treffen sich in der Regel 1 x wöchentlich entweder online (über Zoom, live Online-Kurs) oder in Präsenz für 2-2,5h und einmalig für das Halbtagsretreat für 5h. In den Zwischenzeiten üben die Teilnehmerinnen im Alltag für sich mit den Kursmaterialien und bringen diese Erfahrungen mit in die Gruppentreffen ein. Op

MBSP for Female Leaders umfasst Erfahrungsaustausch im Plenum und in Kleingruppen, eine Vielzahl von Meditationen, experimentelle Aufgaben, Übungen zur Förderung von Stärkenbewusstsein und Stärkennutzung, Vorträge/ Impulse, Übungsmaterial und Aufgaben für zu Hause sowie Ihren persönlichen Auswertungs-Bericht zu Achtsamkeit und Charakterstärken (als PDF zum Download, aktuell auf Englisch).

 

 MBSP for Femal Leaders – Inhaltsüberblick Session für Session

1. Achtsamkeit und Autopilot

Unser Mind ist quasi ständig im Autopilot-Modus. Die meiste Zeit sind wir nicht wirklich präsent und uns bewusst, was wir gerade tun. Gedankenlosigkeit, Abgelenkung und das ständige Hin-und-Her des Alltags sind der heutige Standard. Es ist wichtig, diese Realität zur Kenntnis zu nehmen. Gleichzeitig kann ein achtsame, bewusste Geisteshaltung als Gegengewicht und Lebensverstärker entwickelt werden. Erkenntnisse und Veränderungsmöglichkeiten beginnen mit achtsamer Aufmerksamkeit.

2. Signaturstärken und Charakterstärken

Eine besondere Teilmenge Ihrer 24 Charakterstärken sind Ihre Signaturstärken. Sie sind das Beste in Ihnen, quasi Ihre persönliche Signatur. Indem Sie all Ihre charakteristischen Stärken verstehen, erforschen und nutzen, können Sie Ihr wirkliches Potenzial freisetzen und mehr Wohlbefinden, Engagement und Sinn finden. Als Basis dient Ihre persönliche Auswertung des VIA 24 Charakterstärken-Tests, den Sie zu Beginn des MBSP Trainings online durchführen.

3. Hindernisse und Herausforderungen sind Chancen

Die Schwierigkeiten des Lebens – Konflikte, Probleme und Leid – können zu einer Chance für Achtsamkeit und Charakterstärken werden. Erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen des Lebens und Ihre Meditationspraxis mit einer Stärkenmentalität angehen. Dies kann zu einer größeren Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben führen. Dies wird auch als starke Achtsamkeit bezeichnet.

4. Achtsamkeit und Stärken im Alltag

Sie können die Achtsamkeit in Ihrem Alltag stärken – beim Essen, Zuhören, Sprechen, Arbeiten, Autofahren und Gehen. Charakterstärken verleihen diesen Erlebnissen einen Mehrwert und bieten neue Einblicke und eine einzigartige Tiefe. Jede Ihrer Handlungen hat das Potenzial, eine Handlung zu sein, die von der Energie der Achtsamkeit und der Energie der Charakterstärken durchdrungen ist.

5. Beziehungen stärken - zu dir selbst und anderen

Die Fähigkeit, bewusst aufmerksam zu sein, kann zwei Arten von Beziehungen nähren: Beziehungen zu anderen und unsere Beziehung zu uns selbst. Unsere Beziehung zu uns selbst trägt zum Selbstwachstum bei und kann sich unmittelbar auf unsere Verbindung zu anderen auswirken. Der achtsame Einsatz von Charakterstärken wird als achtsamer Stärkengebrauch bezeichnet. In dieser 5. Session stehen unser zwischenmenschlichen Beziehungen im Fokus. Wir vertiefen die Fähigkeit der achtsamen Kommunikation, in dem wir unser Wissen über die eigenen Stärken und das Beobachten der Stärken unserer Mitmenschen miteinfließen lassen.

R. Halbtagesretreat - Achtsamkeit und Charakterstärken vertiefen

Die Symbiose aus Achtsamkeit und Charakterstärken eignet sich nicht nur in der Meditationspraxis, sondern insbesondere auch für tägliche Gespräche, Essen, Gehen, Sitzen, Nachdenken und die damit verbundenen kleinsten Handlungsmomente (z. B. das Öffnen der Kühlschranktür, das Drehen eines Türknaufs, das Erzeugen eines Lächelns). Dieser Tag ist daher ein Übungstag für jede dieser Lebensaktivitäten. Es ist auch ein Übungstag für starke Achtsamkeitspraxis und achtsame Stärkennutzung.

6. Die Goldene Mitte finden

Wir nutzen unsere Charakterstärken regelmäßig zu stark oder zu wenig. Dies kann, je nach Kontext und unseren eigenen Mustern, stark variieren. Achtsamkeit hilft uns, in jeder Situation den optimalen, ausgeglichenen Stärkeneinsatz oder die “goldenen Mitte” zu finden. Dies ist eine Möglichkeit mittels Stärkenbetrachtung eine neue Sichtweise auf unsere Probleme und Lebensherausforderungen zu gewinnen.

7. Authentisch und mit Güte leben

Berücksichtigen Sie Ihre bisherigen Erkenntnisse und Übungen. Arbeiten Sie daran, besser darin zu werden, „Sie selbst zu sein“ (Authentizität), oder konzentrieren Sie sich darauf, ein „besserer Mensch“ zu werden (Güte)? Diese sich überschneidenden Ansätze erfordern zwangsläufig Achtsamkeit und Charakterstärken und können in Ihren ehrgeizigen (oder zielgenerierenden) Ansatz für ein optimales Leben eingebunden werden.

8. Engagiert dranbleiben

Bleiben Sie bei den Übungen, die sich bewährt haben. Beobachten Sie die Tendenz Ihres Geistes, immer wieder in automatische Gewohnheiten zurückzufallen, die defizitbasiert, unproduktiv oder letztendlich selbstzerstörerisch sind. Rückblick auf das gesamte Training und Ausblick darauf, wie wirksame Übungen beibehalten und vertieft werden können.

Für wen ist das MBSP Training for Female Leaders

Dieses MBSP Training richtet sich explizit an weibliche Führungskräfte, die lernen möchten, Achtsamkeit und Charakterstärken zu verbinden, um einen ganzheitlichen, positiven Ansatz zur Verbesserung von Wohlbefinden und Glück zu schaffen. Also an alle Frauen, die

  • sich selbst und andere stärkenorientiert führen möchten
  • ihre Gesundheit und das persönliche Wachstum stärken wollen
  • Wohlbefinden, Resilienz und Lebensfreude steigern möchten
  • nachhaltig positive Veränderungen im Leben (beruflich und privat) erreichen möchten
  • mit anderen Frauen wachsen und sich gegenseitig empowern möchten

Diejenigen, die bereits einen MBSR Kurs gemacht haben, profitieren vom MBSP Training insbesondere durch die Integration der eigenen Stärken in die bereits bestehende Achtsamkeitspraxis.

MBSP for Female Leaders – Teilnahmevoraussetzungen

Vorerfahrung in Achtsamkeit (z.B. durch einen MBSR Kurs) und mit den Charakterstärken sind hilfreich, doch keine notwendige Bedingung.

MBSP ist keine Therapie und ersetzt eine solche auch nicht. Sie sollten sich für die Teilnahme in eine stabilen psychischen Verfassung befinden. Im Zweifel können Sie dies im Erstgespräch thematisieren.

Um vom gesamten MBSP Training zu profitieren und aufgrund der Interaktion in der Gruppe, ist es wichtig, dass du möglichst an allen 8 Sitzungen teilnehmen. Wenn du bereits jetzt weißt, dass du an 2-3 Sitzungen nicht kannst, empfehlen wir dir die Teilnahme an einem späteren Termin.

Wir verstehen, dass immer mal “das Leben dazwischen kommt” und du möglicherweise unerwartet eine Session verpasst. Du kannst dir in diesem Fall die verpasste Session im Nachhinein ansehen (Breakout-Gruppen und Austausch zu persönlichen Erfahrungen werden nicht aufgezeichnet).

 

Diese erfahrenen MBSP-Trainerinnen begleiten dich

Hanna Tempelhagen
Vita & Expertise

Hanna gehört zu den ersten zertifizierten MBSP-Trainerin in Deutschland (bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character). Sie ist erfahrende MBSR-Lehrende (Level 2 von 3), trainierte MSC-Lehrende (Mindful Self-Compassion), Coach (ICF) und Beraterin. Neben ihrer Tätigkeit als Consultant für Digitale Transformation, Kultur- und Veränderungsprozesse, unterrichtet Hanna seit >5 Jahren achtsamkeitsbasierte Verfahren (u.a. >40 MBSR Kurse, MSC Trainings, Retreats, Dozentin) und kann auf eine >10 jährige Meditationspraxis in unterschiedlichen Traditionen blicken. 20 Jahre nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat sich Hanna entschieden, noch einmal zu studieren. Im Rahmen ihres Masterstudiums “Positive Psychologie und Coaching” an der DHGS in Kooperation mit der DGPP kam sie zum ersten Mal mit den 24 Charakterstärken und dem PERMA-Modell in Berührung. Die Integration der eigenen Stärken in ihr Leben – Arbeit, Sport, Beziehungen – war für Hanna ein Game-Changer. Der Weg der Ausbildung ist die logische Konsequenz aus dieser “Aha-Erfahrung”.

Sabrina Priester
Sabrina Priester
Vita & Expertise

Sabrina gehört zu den ersten zertifizierten MBSP-Trainerinnen in Deutschland (bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character) und ist seit über 25 Jahren als passionierte Führungskraft in der Finanzbranche tätig. Sie hat in vier europäischen Großbanken Abteilungen aufgebaut, Teams geleitet und Strategien für Projekte und Länder entwickelt. Sie weiß, was es bedeutet in den verschiedenen Dynamiken des Berufsalltags zu navigieren als auch Verantwortung zu übernehmen – für sich und für andere.

Die studierte Diplom-Volkswirtin und Wahl-Hessin begeistert sich seit Langem für die Themen Nachhaltigkeit, (Positive) Psychologie und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und hat sich durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen nicht nur selbst weiterentwickelt, sondern mittlerweile eine Vielzahl von Menschen mit ihren Vorträgen, Workshops oder im Coaching inspirieren können. Achtsamkeit begleitet Sabrina seit über 15 Jahren in ihrem beruflichen und persönlichen Alltag.

Ihr liegt nicht nur ein wertschätzendes Miteinander im Büro, sondern auch das Wohl und die Entwicklung von Kindern sehr am Herzen. Für Kids zwischen 6 bis 10 Jahren hat sie eine eigene AG für persönliche Weiterentwicklung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit entworfen, die sie in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit ihrem Sohn an einer Darmstädter Grundschule durchführt.

ANMELDUNG

Melde dich über dieses Formular für das MBSP Training für weibliche Führungskräfte zu deinem Wunschtermin an. Du erhältst innerhalb von 48h eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen. Außerdem wird sich eine Trainerin bei dir für ein Vorgespräch melden. Nutze bitte für Rückfragen das Nachrichten-Feld im nachfolgenden Formular.

WO

THE MINDFUL SPACES
Humboldtstr. 62
22083 Hamburg

TELEFON

+49 15228993958

E-MAIL

ht(at)themindfulspaces.com

Ja, ich stimme der Verarbeitung meiner Daten zur Abwicklung meiner Anmeldung gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.