MBSP Deepening Practice - Vertiefungskurs

...

Achtsamkeitsbasierte Stärkenpraxis

 

 

 

 

Vertiefen Sie Ihre Stärken-Anwendung in der MBSP Deepening Practice Group

Die MBSP Deepening-Practice Group ist ein Vertiefungskurs für Menschen, die den Mindfulness-Based Strengths Practice-Basiskurs bereits gemacht haben. Inhaltlich orientieren wir uns an der Struktur des Basistrainings. Wir räumen dabei mehr Zeit ein, um die Übungen, insbesondere das Strengths Spotting, in Kleingruppen / Dyaden zu vertiefen. Der Schwerpunkt der MBSP Deepening Practice Group liegt in der vertiefenden Anwendung der Charakterstärken mit Hilfe des VIA Total 24 Character Strengths Report. Sie haben die Möglichkeit, von Ihnen individuell ausgewählte Stärken über den Zeitraum von 8 Monaten zu erforschen und zu vertiefen. In einem Einzel-Coaching können Sie Ihre Stärken- und Achtsamkeits-Praxis sowie die Ergebnisse des Total 24 Character Strenghts Reports reflektieren. Zwischen der 7. und 8. Session liegt eine 4-wöchige Selbstlernphase, in der Sie mit einer Challenge motiviert und inspiriert werden, in die konkrete Umsetzung und Anwendung zu kommen.

Optional gibt es Lern-Tandems, für diejenigen, die sich zwischen den Sessions austauschen und mit konkreten Aufgaben üben möchten.

Ihr Vorteil mit uns: Wir bringen sowohl jahrelange Erfahrung im Business als auch tiefe Achtsamkeitspraxis durch fundierte, mehrjährige Ausbildungen und eigene Praxis mit. Wir legen großen Wert auf höchste Qualität und Raum für intensiven, erfahrungsbasierten Austausch in kleinen Gruppen. Dies fördern wir unter anderem durch die Begrenzung der Gruppengröße auf maximal 16 Personen (bei zwei Trainern).

Termine MBSP Deepening Practice Group

MBSP Deepening Practice – Vertiefungsgruppe ab 27.Mai 25 19h00-21h30

Mit Hanna Tempelhagen und Klaus Kirchmayr
Weitere Details zum Training finden Sie über das “+”-Zeichen

Termine & Details

Termine: Dienstagabend 19h00-21h30, monatlich
Session 1: 27. Mai 25
Session 2: 24. Juni 25
Session 3: 26. August 25
Session 4: 23. September 25
Session 5: 21. Oktober 25
Session 6: 18. November 25
Session 7: 16. Dezember 25
Session 8: 13. Januar 26

Inhaltsüberblick der MBSP Deepening Practice Vertiefungsgruppe:
Die Deepening-Practice Group orientiert sich inhaltlich an MBSP. Wir räumen dabei mehr Zeit ein, um die Übungen in Kleingruppen / Dyaden zu vertiefen und legen den Schwerpunkt auf die vertiefende Anwendung der Charakterstärken. Insbesondere haben Teilnehmende die Möglichkeit, von ihnen individuell ausgewählte Stärken über den Zeitraum von 8 Monaten zu vertiefen. In einem Einzel-Coaching können Teilnehmende der MBSP Deepening Practice Group ihre Praxis besprechen und reflektieren. Optional gibt es Lern-Tandems, für diejenigen, die sich zwischen den Sessions austauschen und mit konkreten Aufgaben üben möchten. Zwischen der 7. und 8. Session liegen vier Wochen, in denen Teilnehmende mit einer Challenge über den Jahreswechsel motiviert und inspieriert werden, Achtsamkeit und Stärken im Alltag zu vertiefen.

  • inkl. Live Audios / Meditationen
  • laufende Begleitkommunikation zwischen den Kursabenden mit Begleitmaterial (Studien, Übungen, Links zu Videos, …)
  • Total 24 Charakterstärken-Report im Wert von 50€
  • 4-Wochen-Challenge über den Jahreswechsel
  • Optional Lern-Tandem mit konkreten Übungen zwischen den Sessions
  • Inkl. 1 Einzelsession mit einem der beiden Kursbegleiter individuell zu vereinbaren bis maximal Kursende

Kosten für die MBSP Deepening Gruppe: 550,00€*
*(inkl. 19% MwSt. für Privatpersonen; zzgl. 19% MwSt. für alle Unternehmen, Selbständige, Coaches, Berater*innen, Psycholog*innen, Ärzte, mit Umsatzsteuerpflicht; inkl. Total 24-Charakterstärken-Report 50€)

Ratenzahlung:
Sie möchten an diesem Kurs teilnehmen und wünschen sich eine Ratenzahlung?
Kein Problem. Sprechen Sie uns dazu gern an.

Über die Trainer:
Die Leitung hat Hanna Tempelhagen. Sie ist zertifizierte MBSP-Trainerin bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character, erfahrende MBSR-Lehrende (Level 2 von 3), trainierte MSC-Lehrende. Ihre Erfahrung ruht in >5 Jahren Unterrichten von achtsamkeitsbasierten Verfahren (u.a. >40 MBSR Kurse, MSC Trainings, Retreats, Dozentin) sowie >10 Jahren Meditationspraxis in unterschiedlichen Traditionen. Erste Berührung mit den 24 Charakterstärken hatte sie im Rahmen ihres Masterstudiums “Positive Psychologie und Coaching” an der DHGS in Kooperation mit der DGPP. Die Integration der eigenen Stärken in die bestehende Achtsamkeitspraxis war für Hanna ein Game-Changer. Der Weg der Ausbildung ist die logische Konsequenz aus dieser “Aha-Erfahrung”.

Klaus Kirchmayr wird als unterstützender Co-Trainer und Co-Host mitwirken. Klaus ist sehr erfahrener MBXX-Kursleiter, -Ausbildner und. Supervisor. Der Gründer von Geistreich, unserem Kooperationspartner in Wien, hat bereits 2 MBSP-Kurse zusammen mit Hanna begleitet und befindet sich aktuell in der Ausbildung zum MBSP-Trainer beim deutschen Mastertrainer, Peter Malinowski, an der DGPP.

Technische Voraussetzungen:
– Stabile Internetverbindung
– Rechner oder Tablet mit Kamera
– Headset, Kopfhörer, internes Micro
– Zoom als App (kostenloser Download)

550€*

Ablauf der MBSP Deepening Practice – Vertiefungsgruppe

Die MBSP Deepening Practice Group besteht aus insgesamt 20h Training (plus Einzel-Gespräche), die sich wie folgt aufteilen:

  • 8 Sessions à 2,5h (einmal pro Monat)
  • 1 persönlicher Total 24 Character Strengths Report (in dt. Sprache; Wert 50 EUR)
  • 1 Einzel-Coaching (45 Minuten) innerhalb der 8 Monate
  • Meditationen als Audio; Audio-Impulse aus den Sessions, Begleitmaterial
  • 4 Wochen-Challenge zwischen Session 7 und Session 8 mit konkreten Übungen zur Motivation und Inspiration der Stärkennutzung

Die Teilnehmenden treffen sich in der Regel 1 x monatlich online (über Zoom, live Online-Kurs). In den Zwischenzeiten üben die Teilnehmenden im Alltag für sich mit den Kursmaterialien und bringen diese Erfahrungen mit in die Gruppentreffen ein.

MBSP umfasst Erfahrungsaustausch im Plenum und in Kleingruppen, eine Vielzahl von Meditationen, experimentelle Aufgaben, Übungen zur Förderung von Stärkenbewusstsein und Stärkennutzung, Vorträge/ Impulse, Übungsmaterial und Aufgaben für zu Hause sowie Ihren persönlichen

 

MBSP Deepening Practice Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahme an einem MBSP-Basistraining, Vertrautheit mit der Sprache der Charakterstärken, Achtsamkeitspraxis

MBSP ist keine Therapie und ersetzt eine solche auch nicht. Sie sollten sich für die Teilnahme in eine stabilen psychischen Verfassung befinden. Im Zweifel können Sie dies im Erstgespräch thematisieren.

“Charakterstärken sind positive Eigenschaften, die den Kern unseres Seins, unserer Identität, unseres Tuns und Verhaltens bilden.”

– Ryan M. Niemiec –

Diese erfahrenen MBSP-Trainer:innen begleiten Sie

Hanna Tempelhagen
Vita & Expertise

Hanna gehört zu den ersten zertifizierten MBSP-Trainerin in Deutschland (bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character). Sie ist erfahrende MBSR-Lehrende (Level 2 von 3), trainierte MSC-Lehrende (Mindful Self-Compassion), Coach (ICF) und Beraterin. Neben ihrer Tätigkeit als Consultant für Digitale Transformation, Kultur- und Veränderungsprozesse, unterrichtet Hanna seit >5 Jahren achtsamkeitsbasierte Verfahren (u.a. >40 MBSR Kurse, MSC Trainings, Retreats, Dozentin) und kann auf eine >10 jährige Meditationspraxis in unterschiedlichen Traditionen blicken. 20 Jahre nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre hat sich Hanna entschieden, noch einmal zu studieren. Im Rahmen ihres Masterstudiums “Positive Psychologie und Coaching” an der DHGS in Kooperation mit der DGPP kam sie zum ersten Mal mit den 24 Charakterstärken und dem PERMA-Modell in Berührung. Die Integration der eigenen Stärken in ihr Leben – Arbeit, Sport, Beziehungen – war für Hanna ein Game-Changer. Der Weg der Ausbildung ist die logische Konsequenz aus dieser “Aha-Erfahrung”.

Klaus Kirchmayr
Vita & Expertise

Klaus ist MBSR-Ausbildner und -Supervisor am Institut für Achtsamkeit (IAS) und international zertifizierter Supervisor für MBPs (Mindfulness-Based Programs), Achtsamkeits-Trainer, -Coach und -Berater. Er ist ausgebildeter MBCL-Lehrer, MBPM-Lehrer-Ausbildung (Mindfulness-Based Pain Management bzw. breathworks) und hat sich u.a. ab April 2021 über 2 Jahre lang intensiv in TSM (Trauma-Sensitive Mindfulness nach David Treleaven) vertieft. Klaus leitet seit über 8 Jahren achtsamkeits- und mitgefühsbasierte Formate und hat schon über 70 MBXX-basierte Kurse/Trainings begleitet. Neben seiner über 14 Jahren langen Meditationspraxis v.a. in der Vipassana-Traditionen ist er auch Trainer für Achtsamkeit am Arbeitsplatz (TAA) mit einem Studium der Betriebswirtschaft „im Hintergrund“. In Positiver Psychologie hat Klaus das “Basic und Advanced Curriculum“ (2019-2020) bei Dr. Philip Streit absolviert und das PERMA-Lead Training bei Dr. Markus Ebner (2019).

Sabrina Priester
Sabrina Priester
Vita & Expertise

Sabrina gehört zu den ersten zertifizierten MBSP-Trainerinnen in Deutschland (bei Dr. Ryan Niemiec am VIA Institute on Character) und ist seit über 25 Jahren als passionierte Führungskraft in der Finanzbranche tätig. Sie hat in vier europäischen Großbanken Abteilungen aufgebaut, Teams geleitet und Strategien für Projekte und Länder entwickelt. Sie weiß, was es bedeutet in den verschiedenen Dynamiken des Berufsalltags zu navigieren als auch Verantwortung zu übernehmen – für sich und für andere.

Die studierte Diplom-Volkswirtin und Wahl-Hessin begeistert sich seit Langem für die Themen Nachhaltigkeit, (Positive) Psychologie und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung und hat sich durch zahlreiche Aus- und Fortbildungen nicht nur selbst weiterentwickelt, sondern mittlerweile eine Vielzahl von Menschen mit ihren Vorträgen, Workshops oder im Coaching inspirieren können. Achtsamkeit begleitet Sabrina seit über 15 Jahren in ihrem beruflichen und persönlichen Alltag.

Ihr liegt nicht nur ein wertschätzendes Miteinander im Büro, sondern auch das Wohl und die Entwicklung von Kindern sehr am Herzen. Für Kids zwischen 6 bis 10 Jahren hat sie eine eigene AG für persönliche Weiterentwicklung, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit entworfen, die sie in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit ihrem Sohn an einer Darmstädter Grundschule durchführt.

ANMELDUNG

Melden Sie sich über dieses Formular für das MBSP Training zu Ihrem Wunschtermin an. Sie erhalten innerhalb von 48h eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Informationen. Außerdem wird sich der oder die Trainerin bei Ihnen für ein Vorgespräch melden. Nutzen Sie bitte für Rückfragen das Nachrichten-Feld im nachfolgenden Formular.

WO

THE MINDFUL SPACES
Humboldtstr. 62
22083 Hamburg

TELEFON

+49 15228993958

E-MAIL

ht(at)themindfulspaces.com

Ja, ich stimme der Verarbeitung meiner Daten zur Abwicklung meiner Anmeldung gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.